Stadion Müllerwiese
früher Städtische Kampfbahn Müllerwiese
Heimmannschaft: FSV Budissa Bautzen
Eröffnet: 29.05.1929/2001
Kapazität: 3.000 Plätze, davon 500 überdachte Sitzplätze, früher 10.000 Stehplätze
Zuschauerrekord: 15.000, 30.4.1966, DDR-Pokalendspiel: BSG Chemie Leipzig - BSG Lok Stendal 1:0
Ausstattung: LED-Anzeige, Flutlicht, Laufbahn
Anschrift: Humboldstraße 10, 02625 Bautzen
85 Jahre hat das Stadion Müllerwiese in Bautzen nun schon auf dem Buckel und mittlerweile gilt es als eine der modernsten und schönsten Sportanlagen in Sachsen. Das sollte es aber auch, denn schließlich flossen in den letzten 4 Jahren 4,5 Mio. EUR in das an der Spree gelegene Sportareal.
Am 5. Mai 1929 wurde die „Städtische Kampfbahn Müllerwiese“ eingeweiht. In diesen Tagen war es Tradition, dass der Dresdner SC (damals eine der ersten Adressen in Fußballdeutschland) an Silvester auf eine Partie in Bautzen vorbei schaute.
Zu Zeiten der DDR dann wurde der Anlage nur ein Sportlerheim und ein possierlicher Kampfrichterturm verpasst. Höhepunkt dieser Zeit war das DDR-Pokalendspiel zwischen Stendal und Chemie Leipzig vor 15.000. Eigentlich war die Müllerwiese für maximal 10.000 Zuschauer zugelassen.
Ende der 90iger Jahre bildete das Stadion mit ein paar Stehtraversen und dem Turm auf der einen und ein paar Stehtraversen mit orangenen Sitzschalen auf der anderen Längsseite ein eher trauriges Bild. Das fand auch der Bautzener Stadtrat und beschloss im Herbst 1999 die grundhafte Sanierung der Müllerweise. Im Herbst 2000 ging es dann auch an die Arbeit und am 1. Juni 2002 konnte der erste große Teil der Rekonstruktion mit einer Feier abgeschlossen werden. Zum Landesligaauftakt 2002 kam dann auch der VfB Zittau und 1.400 Zuschauer ins schöne neue Stadion. Erbaut worden war eine Tribüne mit 500 überdachten Sitzplätzen und je 500 Stehplätzen an den beiden Seiten. Ein neuer Sanitärtrakt, der die Hälfte der Südkurve ausfüllt, war entstanden Der Rasenplatz wurde komplett neu aufgebaut und eine Flutlichtanlage installiert. Im vergangenen Jahr wurde dann auch noch der alte Hartplatz in einen Kunstrasenplatz umgewandelt und mit einer Lichtanlage versehen.
Insgesamt verfügt die Stadt Bautzen jetzt über eine erstklassige Anlage für Leichtathletik und Fußballveranstaltungen, in der 3.000 Menschen Platz finden.